4,80/5,00 (124 Bewertungen)
Fertigung in Handarbeit
Persönliche Fachberatung

Warenkorb

Shliessen

Stirnholz Brotzeitbrett - Eiche

✓ Einzelstück aus Massivholz

✓ In deutscher Tischlerqualität

✓ Nachhaltige Waldwirtschaft

American Express Google Pay Maestro Mastercard PayPal Union Pay Visa
In ca. 14 - 16 Werktagen bei Dir
Sicher verpackt

Bis ins kleinste Detail.

Design

Holzart

Eiche

Oberfläche

Stirnholz

Mehrfach geölt und geschliffen

Abmessung

Handgefertigt in Deutschland

100% Massivholz

FSC zertifiziert

Aufwendige Verarbeitung

Quer zum Stamm gesägt, einzelne Würfel anschließend zusammengesetzt

Oberfläche

Glatt durch mehrfaches ölen und schleifen

Versiegelt und geschützt mit lebensmittelechten Bio-Leinöl

Griffmulde

Unten

Mittig

Füße/Stopper

Gummifüße

Alu Schwarz

Alu Silber

Alu Gold

Multistopper

Abmessung

Stärke

2,5 cm

Maße

30 x 20 cm

Hinweise

Aussehen

Holz ist ein Naturprodukt und daher jedes Produkt ein Unikat

Abweichungen von den Bildern möglich

Wichtig

Antibakteriell

Klingenfreundlich

Hohe Saugfähigkeit

Individuell gestaltbar

Weitere Infos

Dieses Brotzeitbrett aus Stirnholz ist ein handgefertigtes Meisterwerk. Mit einer kompakten Größe von 30x20 cm und einer Brettstärke von 2,5 cm ist es das ideale Brett für das Frühstück oder die Brotzeit.

Das massive Eichenholz, welches quer zum Stamm geschnitten wird, bringt nicht nur die markanten Jahresringe zur Geltung, sondern macht das Brett extrem robust und langlebig.

Die natürlichen antibakteriellen Eigenschaften des Eichenholzes sorgen für eine hygienische Oberfläche, während die Holzfasern des Brettes die Messerklinge schonen.

Durch das aufwendige Verleimen und das mehrfache Schleifen und Ölen mit biologischem Leinöl erhält das Brett eine glatte, edle Oberfläche, die bei richtiger Pflege über viele Jahre hinweg schön bleibt.

Dieses Brotzeitbrett aus massivem Stirnholz ist ein treuer Begleiter für den täglichen Gebrauch und wertet mit seiner natürlichen Optik und Stabilität jede Küche auf.

FAQ

Wie reinige ich mein Holzbrett richtig?

Nach jeder Benutzung mit warmen Wasser und einem milden Spülmittel abwaschen/ abbürsten. Danach stehend trocknen lassen.

Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel und Scheuerschwämme, um die Oberfläche zu schonen.

Das Brotzeitbrett nicht in der Spülmaschine waschen oder lange im Wasser einweichen.

Wie entferne ich Gerüche aus meinem Brotzeitbrett?

Nach dem Schneiden von stark riechenden Lebensmitteln wie Zwiebeln oder Knoblauch kannst du das Brett mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder einer Zitronenhälfte abreiben.

Wie pflege ich das Holzbrett?

Um die Lebensdauer deines Holzbretts zu verlängern und es unempfindlich gegenüber Gerüchen oder Verfärbungen zu machen, empfiehlt es sich das Brotzeitbrett von Zeit zu Zeit einzuölen (Tipp: alle 4 Wochen, je nach Nutzung).

Wie richtig ölen?

Auf das saubere und trockene Holzbrett eine großzügige Menge Öl (am besten Leinenöl) geben und mit einem sauberen Tuch oder Pinsel auf der gesamten Oberfläche verteilen. Massiere das Öl mit kreisenden Bewegungen in das Holz ein. Lasse es anschließend aufrecht stehend 24 Stunden trocknen.

Sollte das Holz deines Frühstücksbretts besonders trocken sein, kannst du diesen Vorgang nochmals wiederholen.

Warum ist Stirnholz besser als normales Längsholz?

Stirnholz ist härter und langlebiger als Längsholz. Die Fasern des Stirnholzes nehmen die Klingenstöße besser auf, was die Haltbarkeit des Brettes und der Messer erhöht. Zudem verleiht das Muster der Jahresringe dem Hackblock eine besonders markante Optik.

Bewertungen

Search