4,80/5,00 (124 Bewertungen)
Fertigung in Handarbeit
Persönliche Fachberatung

Warenkorb

Shliessen

Stirnholz Schneidebrett - Apfelbaum

✓ Einzelstück aus Massivholz

✓ In deutscher Tischlerqualität

✓ Nachhaltige Waldwirtschaft

American Express Google Pay Maestro Mastercard PayPal Union Pay Visa
In ca. 14 - 16 Werktagen bei Dir
Sicher verpackt

Bis ins kleinste Detail.

Design

Holzart

Apfelbaum

Oberfläche

Stirnholz

Mehrfach geölt und geschliffen

Fertigung

Handgefertigt in Deutschland

100% Massivholz

FSC zertifiziert

Aufwendige Verarbeitung

Quer zum Stamm gesägt, einzelne Würfel anschließend zusammengesetzt

Oberfläche

Oberfläche ist versiegelt und geschützt mit lebensmittelechten Bio-Leinöl

Griffmulde

Mittig

Unten

Füße/Stopper

Gummifüße

Alu Schwarz

Alu Silber

Alu Gold

Multistopper (für flexible beidseitig Anbringung)

Saftrille

Für sauberes Arbeiten

Abmessung

Stärke

4 cm

5 cm

Maße

30x30cm

40x30cm

50x30cm

50x40cm

60x40cm

Gewicht

40x30 cm 2,8 kg

Hinweise

Aussehen

Holz ist ein Naturprodukt und daher jedes Produkt ein Unikat

Abweichungen von den Bildern möglich

Wichtig

Antibakteriell

Hohe Saugfähigkeit

Weitere Infos

Dieses Stirnholz-Schneidebrett aus Apfelbaum ist ein echtes Juwel. Apfelbaum gilt als Edelholz und ist unter den heimischen Edelhölzern besonders hochwertig und selten.

Neben seiner einzigartigen rötlich-bräunlichen Farbgebung und der der deutlichen Maserung, überzeugt dieses Schneidebrett auch durch außerordentliche Robustheit.

Anders als bei herkömmlichen Schneidebrettern, die längs zur Faser gesägt werden, wird bei Stirnholz quer zur Holzfaser gearbeitet.

Die einzelnen Würfel oder Rechtecke werden so verleimt, dass die Jahresringe des Apfelbaumholzes eine beeindruckende Optik erzeugen.

Dieser aufwendige Herstellungsprozess verleiht dem Brett nicht nur ein exklusives Aussehen, sondern macht es auch extrem robust und langlebig.

Die Oberfläche wird mit biologischem, lebensmittelechtem Leinöl behandelt, das sie vor Feuchtigkeit schützt und eine elegante, glatte Haptik verleiht, während die natürlichen Gerbsäuren des Holzes für eine antibakterielle Wirkung sorgen.

Dank der dichten Holzstruktur hält das Brett intensiver Beanspruchung stand und schont gleichzeitig deine Messer.

Optional bestellbare rutschfeste Füße sorgen für sicheren Halt auf der Arbeitsfläche, während eine eingearbeitete Saftrille Flüssigkeiten auffängt und deine Küche sauber hält.

Mit der richtigen Pflege ist dieser Schneidebrett ein zuverlässiger, langlebiger Helfer. Es verbindet Funktionalität mit edlem Design und eignet sich neben der tägliche Essenszubereitung auch perfekt zum stilvollen Servieren von Speisen.

FAQ

Was macht das Stirnholz-Schneidebrett aus Apfelbaum so besonders?

Apfelbaum gehört zu den heimischen Edelhölzern und ist unter diesen das Hochwertigste und Seltenste.

Das Schneidebrett aus Apfelbaumholz besticht durch seine warme, rötlich-braune Farbgebung und feine Maserung, die jedes Brett zu einem Unikat macht.

Durch die aufwendige Stirnholz-Fertigung, bei der das Holz quer statt längs zur Faser geschnitten und sorgfältig verleimt wird, entsteht eine außergewöhnliche Optik, bei der die Jahresringe zur Geltung kommen. Gleichzeitig ist Stirnholz besonders robust und langlebig, da es den Belastungen beim Schneiden und Hacken hervorragend standhält.

Warum ist Stirnholz ideal für Schneidebretter geeignet?

Stirnholz ist besonders klingenschonend, da die Holzfasern nachgeben, sodass sie nicht durch das Messer zerschnitten werden. Das schützt die Schneide und sorgt für langfristig scharfe Messer. Außerdem besitzt Stirnholz eine dichte Struktur, die sowohl kräftigem Hacken standhält, als auch die antibakterielle Eigenschaften des Holzes auf natürliche Weise unterstützt.

Wie pflege ich das Stirnholz-Schneidebrett richtig?

Regelmäßige Pflege verläbgert die Lebensdauer deines Schneidebretts ernorm:

  • Reinige es nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch oder einer Bürste und vermeide langes Einweichen.
  • Öle die Oberfläche regelmäßig mit lebensmittelechtem Öl (alle 4–6 Wochen, je nach Nutzung).
  • Lass das Brett immer aufrecht stehend vollständig trocknen, bevor du es wieder verwendest.

Wie öle ich das Schneidebrett richtig?

Auf das saubere und trockene Schneidebrett eine großzügigen Menge lebensmittelechtes Öl geben und in kreisenden Bewegung mit einem Tuch oder Pinsel auf der gesamten Fläche einmassieren.

Anschließend aufrecht stehend ca. 24h trocknen lassen.

Besonders trockene Schneidebretter kannst du auch mehrmals so behandeln.

Wie entfernt man intensive Gerüche aus dem Schneidbrett?

Nach dem Schneiden stark riechender Lebensmittel, kannst du das Brett mit einer Mischung aus Wasser und Essig oder einer Zitronenhälfte abreiben.

Braucht das Schneidebrett Füße?

Füße bieten einige Vorteile. Ein Schneidebrett mit Füßen wird auf beiden Seiten gut belüftet, wodurch Feuchtigkeit besser wieder angegeben wird. Zudem lässt sich das Brett leichter anheben und beim Schneiden bleibt es Stabil auf der Arbeitsfläche ohne zu verrutschen.

Der Nachteil: Das Brett kann nur noch von einer Seite genutzt werden.

Eine besonders clevere Alternative sind daher die rutschfesten Multistopper®, da diese nicht fest am Brett montiert werden. So kannst weiterhin beide Seiten des Schneidebretts nutzen.

Bewertungen

Search